• Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit
  • ZUM INHALT
  • ZUM FUSSBEREICH
Link zur Startseite
  • Startseite
    • Startseite
    • Willkommen beim Ratgeber Familie!
  • Themen
    • Themen
    • Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit
      • Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit
      • Schwangerschaft
      • Schutz für Schwangere und Mütter
      • Guter Start ins Kinderleben
      • Elternzeit
      • Finanzielle Leistungen für Eltern und Kinder
      • Familiennamen
    • Erziehung, Betreuung, Bildung
      • Erziehung, Betreuung, Bildung
      • Allgemeine Erziehungsfragen
      • Kinderbetreuung
      • Vereinbarkeit von Familie und Beruf
      • Begegnungsstätten
      • Hilfen zur Erziehung
    • Familienformen und Lebenssituationen
      • Familienformen und Lebenssituationen
      • Familienformen
        • Familienformen
        • Alleinerziehende
        • Nichteheliche Lebensgemeinschaften mit Kindern
        • Ehe für gleichgeschlechtliche Paare
        • Gleichgeschlechtliche Eltern
      • Adoptivelternschaft
      • Besondere Lebenssituationen
        • Besondere Lebenssituationen
        • Trennung und Scheidung
        • Familien mit pflegebedürftigen Angehörigen
        • Familie und Arbeitslosigkeit
        • Familie und Schulden
        • Familie und Sucht
        • Hilfe für Familien in besonderen Notsituationen
      • Wohnen und Bauen
      • Ernährungsberatung
      • Sonstige Alltagshilfen
    • Schule, Ausbildung und Beruf
      • Schule, Ausbildung und Beruf
      • Schulische Bildung
      • Schulsozialarbeit
      • Ausbildung
      • Berufliche Weiterbildung
      • Freiwilligendienste
      • Jugendförderung durch Jugendarbeit
    • Ältere Familienmitglieder
      • Ältere Familienmitglieder
      • Generationenzusammenhalt
      • Seniorenvertretung
      • Alterssicherung
      • Pflege von Angehörigen
    • Freizeit und Erholung
      • Freizeit und Erholung
      • Familienurlaub
      • Fahrpreisermäßigungen
      • Kinder- und Jugendfreizeitreisen
      • Kultur für Kinder
      • Kur und Rehabilitation
  • A–Z
  • Leichte Sprache
  • Startseite
  • Themen
  • Ältere Familienmitglieder
  • Seniorenvertretung

SENIORENVERTRETUNG

Die Seniorenvertretung vertritt die Interessen älterer Menschen in Rheinland-Pfalz. Sie setzt sich dafür ein, dass alle Menschen im Alter selbstbestimmt leben können und die dafür notwendigen Rahmenbedingungen geschaffen werden. 

Seniorenbeiräte vertreten die Interessen der älteren Menschen in der Kommune. Für Städte, Gemeinden, Verbandsgemeinden und Kreise bieten sie die Chance, ältere Menschen mit ihren Erfahrungen und ihrem Wissen aktiv in die Gestaltung der Kommune einzubeziehen. Seniorenbeiräte fördern auch den Erfahrungsaustausch und die Meinungsbildung älterer Menschen in einer Kommune und untereinander.

Seit 2004 gibt es in der Gemeinde- und in der Landkreisordnung von Rheinland-Pfalz eine rechtliche Grundlage für die Arbeit der Seniorenbeiräte. Im Rahmen der ihnen von der Kommune zugewiesenen finanziellen Mittel können die Seniorenbeiräte auch Projekte oder Maßnahmen realisieren.

In Rheinland-Pfalz gibt es fast 100 kommunale Seniorenbeiräte. Die Kontaktdaten finden Sie über Ihre örtliche Verwaltung oder auf www.landesseniorenvertretung-rlp.de.

Die seit 1989 bestehende Landesseniorenvertretung Rheinland-Pfalz e. V. ist der landesweite Zusammenschluss der kommunalen Seniorenbeiräte und Seniorenvertretungen. Ziel ist es, die Interessen älterer Menschen auf Landesebene bei staatlichen Institutionen, politischen Parteien, Verbänden, Organisationen und in der Öffentlichkeit zu vertreten.

Weitere Informationen und Adressen

Geschäftsstelle der Landesseniorenvertretung Rheinland-Pfalz e. V.
Eine Beratung oder ein Gespräch ist nach vorheriger telefonischer Absprache möglich.

Nach oben

Über das Ministerium

  • Kontakt
  • Impressum
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Informationen in Gebärdensprache
  • Landestransparenzgesetz
  • Datenschutz
  • Sitemap

Nützliche Links

  • Pressemitteilungen
  • Mediathek

Infos zum Herunterladen

  • Pressemitteilungen
  • Wer macht was

Newsletter

Social Media

  • Facebook
  • Twitter
  • Flickr
  • Youtube