• Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit
  • ZUM INHALT
  • ZUM FUSSBEREICH
Link zur Startseite
  • Startseite
    • Startseite
    • Willkommen beim Ratgeber Familie!
  • Themen
    • Themen
    • Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit
      • Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit
      • Schwangerschaft
      • Schutz für Schwangere und Mütter
      • Guter Start ins Kinderleben
      • Elternzeit
      • Finanzielle Leistungen für Eltern und Kinder
      • Familiennamen
    • Erziehung, Betreuung, Bildung
      • Erziehung, Betreuung, Bildung
      • Allgemeine Erziehungsfragen
      • Kinderbetreuung
      • Vereinbarkeit von Familie und Beruf
      • Begegnungsstätten
      • Hilfen zur Erziehung
    • Familienformen und Lebenssituationen
      • Familienformen und Lebenssituationen
      • Familienformen
        • Familienformen
        • Alleinerziehende
        • Nichteheliche Lebensgemeinschaften mit Kindern
        • Ehe für gleichgeschlechtliche Paare
        • Gleichgeschlechtliche Eltern
      • Adoptivelternschaft
      • Besondere Lebenssituationen
        • Besondere Lebenssituationen
        • Trennung und Scheidung
        • Familien mit pflegebedürftigen Angehörigen
        • Familie und Arbeitslosigkeit
        • Familie und Schulden
        • Familie und Sucht
        • Hilfe für Familien in besonderen Notsituationen
      • Wohnen und Bauen
      • Ernährungsberatung
      • Sonstige Alltagshilfen
    • Schule, Ausbildung und Beruf
      • Schule, Ausbildung und Beruf
      • Schulische Bildung
      • Schulsozialarbeit
      • Ausbildung
      • Berufliche Weiterbildung
      • Freiwilligendienste
      • Jugendförderung durch Jugendarbeit
    • Ältere Familienmitglieder
      • Ältere Familienmitglieder
      • Generationenzusammenhalt
      • Seniorenvertretung
      • Alterssicherung
      • Pflege von Angehörigen
    • Freizeit und Erholung
      • Freizeit und Erholung
      • Familienurlaub
      • Fahrpreisermäßigungen
      • Kinder- und Jugendfreizeitreisen
      • Kultur für Kinder
      • Kur und Rehabilitation
  • A–Z
  • Leichte Sprache
  • Startseite
  • Themen
  • Freizeit und Erholung
  • Kinder- und Jugendfreizeitreisen

KINDER- UND JUGENDFREIZEITEN

Kinder- und Jugendfreizeiten sind Angebote in den Ferien und an Wochenenden. Dazu gehören die Stadtranderholung, Zeltlager sowie Freizeitangebote in Jugendzentren, Jugendfreizeitstätten, Häusern der offenen Tür, der verbandlichen Jugendarbeit und vergleichbare Angebote. Ziel sind die Betreuung von Kindern und Jugendlichen, die Entwicklung und Förderung sozialer Kompetenzen und die Unterstützung der Eltern bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf.

Sie soll Eltern, Kindern, Jugendlichen und Arbeitgebern die Suche nach preisgünstigen Ferienangeboten erleichtern und stellt Informationen zu Zuschüssen zur Verfügung.

WEITERE INFORMATIONEN UND ADRESSEN

Ferienbörse Rheinland-Pfalz 
Landesjugendserver 

Auskünfte zu Kinder- und Jugendfreizeiten erteilen das örtliche Jugendamt und die Jugendverbände, Einrichtungen und freie Träger der Jugendarbeit, die Wohlfahrtsverbände, Pfarrämter und Sportjugendverbände und das Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung.

Ein Theaterbesuch ist keine Frage des Alters, sondern des passenden Angebotes. Viele Theater wecken das Interesse und die Lust auf einen Besuch: Das Staatstheater Mainz, die kommunalen Theater in Kaiserslautern, Koblenz und Trier, die Theater in Ludwigshafen und Worms, die Landesbühne Rheinland-Pfalz und private Theater sowie freie Theatergruppen in Rheinland-Pfalz bieten spezielle, auf Kinder- und Jugendliche zugeschnittene Programme an. Dazu zählen z. B. der „Kulturbeutel“ in der Stadt Speyer, das Puppentheaterfestival des Museums für PuppentheaterKultur (PuK) in Bad Kreuznach oder das Koblenzer Jugendtheater.

WEITERE INFORMATIONEN UND ADRESSEN

Kulturland Rheinland-Pfalz (Auch örtliche Medien und die jeweiligen Stadtverwaltungen halten Auskünfte bereit.)

Nach oben

Über das Ministerium

  • Kontakt
  • Impressum
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Informationen in Gebärdensprache
  • Landestransparenzgesetz
  • Datenschutz
  • Sitemap

Nützliche Links

  • Pressemitteilungen
  • Mediathek

Infos zum Herunterladen

  • Pressemitteilungen
  • Wer macht was

Newsletter

Social Media

  • Facebook
  • Twitter
  • Flickr
  • Youtube